Negieren — (lat.), verneinen; s. Negation … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Negieren — (lat.), verneinen, leugnen … Kleines Konversations-Lexikon
negieren — »verneinen, bestreiten«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. negare »Nein sagen, verneinen, bestreiten usw.« entlehnt. – Zu lat. negare stellen sich die Bildungen lat. negatio »Verneinung, Verleugnung«, aus dem im 16. Jh. Negation »Verneinung;… … Das Herkunftswörterbuch
negieren — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. für nicht zutreffend erklären, etw. leugnen Synonyme: verneinen, ableugnen, abstreiten, bestreiten, dementieren Beispiel: Der Kunde hat die Zahlungsaufforderungen negiert … Extremes Deutsch
Negieren — Eine Negation (v. lat.: negare = verneinen) bezeichnet die Ablehnung oder Verneinung. (Gegenteil: Affirmation). Inhaltsverzeichnis 1 Linguistik 2 Logik 2.1 Negation in der zweiwertigen Logik 2.1.1 Die Satznegation … Deutsch Wikipedia
negieren — ins Gegenteil verkehren; verneinen * * * ne|gie|ren [ne gi:rən] <tr.; hat: a) leugnen, bestreiten, nicht anerkennen: eine Tatsache, seine Schuld negieren; sie negierten alle sozialen Unterschiede. Syn.: ↑ abstreiten, ↑ dementieren, in Abrede… … Universal-Lexikon
negieren — a) ableugnen, abstreiten, als falsch/unwahr bezeichnen, als falsch/unwahr hinstellen, als unrichtig/unzutreffend bezeichnen, als unrichtig/unzutreffend hinstellen, bestreiten, dementieren, für falsch/unwahr erklären, für nicht richtig/nicht… … Das Wörterbuch der Synonyme
negieren — ne·gie·ren; negierte, hat negiert; [Vt] etwas negieren geschr ≈ ablehnen <eine Ansicht, eine Vorstellung negieren> || hierzu Ne·gie·rung die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
negieren — ne|gie|ren 〈V.〉 Ggs.: affirmieren 1. verneinen, ablehnen 2. bestreiten [Etym.: <lat. negare] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
negieren — ne|gie|ren <aus lat. negare »Nein sagen«>: 1. a) ablehnen, verneinen; b) bestreiten. 2. mit einer Negation (2) versehen … Das große Fremdwörterbuch